|

|

|
Freitag, 26.04.2019, 20 Uhr - Einlass: 18 Uhr
„So weit, so gut.”
Schwäbischer Liedermacher, Gitarrist und
Mundartautor, Lyriker und Backnanger – Rolf Pressburger.
Schon jahrelang im Schwabenalter. Noch länger Backnanger. Seit
den siebziger Jahren Liedermacher "uff schwäbisch." Der Backnanger
Barde ist ein Musiker, der sich durch kontinuierliche und kreative
Entwicklung des eigenen Stils einen Platz in der Mundart erspielt hat.
Natürlich auch mit seinen vielen Auftritten im gesamten süddeutschen Gebiet,
sowie mit Sendungen in TV und Rundfunk.
Die Bandbreite seiner Lieder reicht von zeitkritischen über romantisch-poetischen
bis zu pointiert-humorvollen Inhalten; philosophische Geschichtchen, sowie
selbstironisch erzählte eigene Erlebnisse.
Aber auch nachdenkliche oder rabenschwarze Lieder genauso wie freche und der
Mundart eigenen „Gosch“ gewidmeten Texte sind dabei.
Mit Herz, Hirn und Humor. Eine CD ist sowohl über diverse Anbieter im
Internet, als auch direkt von ihm erhältlich.
rolfpressburger.blogspot.com
www.dudelsaeckle.de
Eintritt:
kostenlos, Spende erwünscht.
Veranstaltungsort:
„Nachbar | Kneipe & Kultur“,
Am Römerkastell 73, 70376 Stuttgart
Bushaltestelle 56 „Römerkastell“, großer Parkplatz am Haus.
Kartenvorverkauf:
Tischreservierung unter Tel. 0711 / 5 49 83 63
Veranstalter:
Kulturverein `s Dudelsäckle e. V.
|
|

|

|
Sonntag, 28.04.2019, 10 Uhr
„Schwäbische Kirch`“
Schwäbischer Mundartgottesdienst mit Pfarrer
Friedemann Binder in der Steigkirche Bad Cannstatt.
De schwäbisch Kirch’ gh’ert scho lang drzua. Dass onser Mundart net bloß fir’s Kabarett oder da Klamauk taugt, sondern durchaus ao fir’s Philosophiera
ond sogar zum Kirch’ mitanander
feira, des erfahret scho
seit etliche Johr deselle,
wo bei de Cannstatter Mundarttage en d’Stadtkirch’ ond zom d´Steigkirch komme sen. A
manche altbekannte Gschicht aus dr
Bibel ka’ oim ganz neu uffganga, wenn se em Dialekt drherkommt.
Friedemann Binder ist 1942 en Herrenberg uff d´Welt
komma, also im West-Schwäbischen dahoim. Er hot in Tübinga und
Zürich Theologie studiert. Als Pfarrer in Wangen ond
Oberwälden / Dekanat Göppingen. hot er sei' Muttersproch wieder ent-deckt ond 1979 a'gfanga mit
schwäbische Predigta. Inzwischa
hält er de ganz Kirch en Mundart ond hot dodrzua ao a paar Liader en s' Schwäbische ibertraga. Als Pfarrer em
Ruhestand lebt er en Rechberghausa.
Lian Li und die Dudelsäckle All Stars greifen die
Mottos der einzelnen Predigtteile auf und unterstreichen die Botschaft
musikalisch eindrucksvoll. Popular Musik und
mundartgerechte Lieder unter dem Gesamtmotto „Liebe in jahrzehntelangen
Partnerschaften“ widersprechen sich dabei nicht, auch nicht in einem
Gottesdienst. Mundart, Folk, Rock und Pop und schwäbisch knitziger
christlicher Tiefsinn rocken sich Herz und Kopf.
www.steig-kirchengemein.de
www.dudelsaeckle.de
Veranstaltungsort:
Evangelische Steigkirche, Auf der Steig 21, Bad Cannstatt
U12, Haltestelle „Riethmüllerhaus,
Buslinien 52 und 56, Haltestelle "Am Römerkastell",
Kleiner Parkplatz am Kirchenzentrum Auf der Steig
Großer Parkplatz Ecke Löwentorstraße / Emil-Kiemlen-Weg
Veranstalter:
Evang. Steiggemeinde Bad Cannstatt
Kulturverein `s Dudelsäckle e. V.
|
|

|

|
Samstag, 04.05.2019, 20 Uhr – Einlass: 19 Uhr
„Sieba
Schwoba- gschnitta oder
am Stück.“
Schwoba
Komede – gschwätzt, xonga ond glacht.
Die »Schwoba Komede«
ist ein loser Zusammenschluss befreundeter schwäbischer Mundartkünstler. Nach
einer gemeinsamen CD treten sie nun auch gemeinsam auf die Bühne und bereiten
einen abwechslungsreichen schwäbischen Kabarettabend.
Mit dabei sind unter anderem: Das Bronnweiler Weib,
das ist Friedel Kehrer - Frau mit Kultstatus. Sie redet, wie ihr der Schnabel
gewachsen ist: Sie liefert schwäbisches Kabarett vom Feinsten, strapazieren
die Lachmuskeln und gibt im Schwabendialekt Weisheiten zum Besten.
Die Kabarettisten Alois und Elsbeth Gscheidle sind
seit mehr als 20 Jahren auf den Bühnen und vor den TV-Kameras unterwegs. Sie
verkörpern ein schwäbisches Ehepaar vom alten Schlag.
Manche tanzen mit den Beinen, er tanzt mit dr
Gosch. Markus Zipperle. Die schnellste Gosch em Schwobaland steht als
Mundartschauspieler auf der Bühne. In seinem tabulosen Programm macht er vor
nichts und niemandem halt, hat aber trotzdem immer auch ein schelmisches
Grinsen parat, das dem Publikum zeigt: »ist doch alles nur Spaß!«
Hillu's Herzdropfa
erzählen und zeigen Geschichten und Begebenheiten von dr
Alb ra. Wo's menschelet,
do geits au Medala Diese Medala hat Hillu Stoll unter
ihren Mitmenschen gesammelt und aufgeschrieben. Die meistgestellte Frage der Albschwobaist: »Wa widd du? Diese Frage kennzeichnet den zuversichtlichen Albschwoba aus.
Schwarzer Anzug, Hut und Krawatte, dazu ein gelbes Hemd - so treten die
beiden Musiker Buddy Bosch und Bernd »Stecki«
Steckroth vor ihr Publikum. Wer wissen will, was die Nachbarin im Schilde
führt, wer die »Kehrwoch« nicht macht oder welches
bekannte Stück ursprünglich aus dem Schwäbischen stammt, der ist hier bei der
„Kehrwoch Mafia“ richtig.
Herzlich willkommen zur Selbsthilfegruppe für emanzipationsirritierte Scbwaben Männer: Wulf Wager, Speerspitze der schwäbischen
Männerbefreiungsbewegung, verhilft zu einem lachmuskelgestärkten
Selbstbewusstsein, das wenigstens bis zur Erreichung der heimischen
Türschwelle reichen wird..
www.mediaveranstaltungenlive.reservix.de
Eintritt:
ab 29,50 Euro
Veranstaltungsort:
Großer Kursaal, Bad Cannstatt
Kartenvorverkauf:
0711 / 25 55 446,
www.mediaveranstaltungenlive.reservix.de
oder alle bekannte Vorverkaufsstellen
Veranstalter:
Media-Veranstaltungsgesellschaft
Kübelesmarkt Bad Cannstatt e.V.
|
|

|

|
Sonntag, 12.05.2019, 13 Uhr, Dauer ca. 3 h
„Steillagen und
schöne Sicht, doch die viele Arbeit sieht man nicht.“
Schwäbischer Weinerlebniswanderung mit Raimund
Stetter.
Als ideale Ergänzung zu den Cannstatter Mundarttagen und unter
dem Motto „Der Mai ist gekommen die Weinrebenblüten schlagen aus“ erwandern
wir die „schwäbischen Pyramiden“, das Cannstatter Zuckerle,
eine der besten Weinlagen in Württemberg.
Wir erklimmen die zahlreichen von Trockenmauern gestützten Terrassen, die
sich vom Neckar aus steil erheben und genießen den Blick auf zehn Stuttgarter
Stadtteile.
Unterwegs gibt es verschiedene Haltstationen mit Weinverkostungen, Spielen
und Weinerlebnisführer Raimund Stetter erzählt
interessantes und wissenswertes über Weine, Weinbau, Kulturlandschaft „uff
schwäbisch“. Der Abschluss findet inmitten der Weinberge auf einer
überdachten Terrasse mit Blick auf Neckar und Max-Eyth-See
statt.
Je nach Witterung ist entsprechende Kleidung und gutes Schuhwerk
erforderlich. Die Wanderwege sind überwiegend befestigt.
www.weinbauern-muehlhausen.de
Eintritt:
25,– Euro / Person - Führung mit Weinpobe.
Treffpunkt:
Stadtbahnhaltestelle U 14 „Auwiesen“, Max-Eyth-See, Stuttgart–Hofen
Anmeldung:
Anmeldung erforderlich bis spätestens 30.04.2019,
raimund.stetter@kabelbw.de
oder Mobil 0174 / 9 20 20 28
Veranstalter:
Weinbauern Mühlhausen e.V.
|
|

|

|
Sonntag, 19.05.2019, 14 Uhr - Dauer ca. 2,5 h
„Goldesel-Erlebnistour.“
Schwäbische Eselwanderung mit Rolf Müller.
„Esel sind stur und dumm“, so die landläufige Meinung. Erfahren Sie auf dieser „Goldesel-Tour“ mehr
über diese Langohren – wie sie ticken und was wir von ihnen lernen können.
Rolf Müller führt Sie mit seiner „Lilly“ bei dieser rund 2-stündigen
Wanderung über das Feuerbachtal zur herrlichen Aussicht in die Weinberge über
dem Max-Eyth-See.
Er begleitet Sie weiter auf den Spuren des „4-Burgen-Weges“ durch den
Schlosspark, vorbei an der berühmten Veitskapelle zurück zur Heimat seiner
Esel und „Shan“-Schafe. Bei angebotenen kühlen Getränken zum
Stammtischpreisen können Sie gleichzeitig ihr mitgebrachtes Vesper in den
Kulissen des „Stuttgarter Naturtheaters“ genießen.
Bei Bedarf gibt es auch Präventions-Tipps zum Thema „Stress“.
www.weinbauern-muehlhausen.de
Unkostenbeitrag:
15,- Euro / Person, Familien 25,- Euro,
Kinder U14 in Begleitung frei
Treffpunkt:
Hanfäcker 5, Stuttgart-Mühlhausen
Voranmeldung:
info@mueller-creativ.de
Veranstalter:
Kulturverein `s Dudelsäckle e. V.
|
|

|

|
Freitag, 28.06.2019, 19 Uhr - Einlass: 18 Uhr
Samstag, 29.06.2019, 19 Uhr - Einlass: 18 Uhr
„Schwäbisches
Allerlei hoch 3“
D` Scheureburzler, Trotzblech und Weinfactum
Bad Cannstatt - Aus em Mund, mit em Mund ond fir
da Mund!
Ein schwäbischer Abend mit schwäbischem Theater, schwäbischer
Wirtshaus-Blosmusik und Cannstatter Wein.
Hier ist der Name Programm!
Die D´ Scheureburzler spielen für Sie Kurzstücke aus dem Programm 2019, die
allerlei (fast) alltägliche Szenen des schwäbischen Lebens zeigen. Also ein
schwäbisches Allerlei, in dem sich jeder hie´ oder da, wiederfinden wird. Das
Programm 2019 präsentiert auch ein paar neu aufgelegte Beschd-off-Kurzstücke
aus den Anfangsjahren der Schwäbisches Allerlei-Serie.
Den musikalischen Rahmen beim Schwäbischen Allerlei bilden die Musikanten von
Trotzblech, die Sie mit spritziger schwäbischer Wirtshausmusik mit Allerlei
aus alten Notenbüchern unterhalten werden.
Bei der Vorstellung am Freitag heißt es „Schwäbisches Allerlei“ und am
Samstag „Schwäbisches Allerlei hoch Drei“, denn da wird zum
schwäbischen Theater und zur schwäbischen Musik noch allerlei schwäbischer
Wein aus der Cannstatter Kelter des Weinfactum´s
bei einer Weinprobe kredenzt.
An beiden Abenden sorgt zudem eine zünftige Karte mit schwäbischen
Köstlichkeiten und Wein aus dem Weinkeller des Weinfactum Bad Cannstatt fürs
leibliche Wohl.
Mit dieser Komposition aus Humor, Musik und allerlei für´d
Gosch hoffen wir, Ihren Geschmack in allen Belangen zu treffen und Ihnen
einen vergnüglichen Abend zu bereiten.
www.scheureburzler.de
www.kuebelesmarkt.de
Eintritt:
Freitag, 16,– Euro
Samstag, 26,– Euro inkl. Weinprobe
Veranstaltungsort:
Keltersaal, Weinfactum Bad Cannstatt,
Rommelstr. 20, 70376 Stuttgart
Kartenvorverkauf:
Tel.: 07041 / 40 98 208, info@scheureburzler.de
oder bei Weinfactum Bad Cannstatt eG,
Rommelstr. 20, Tel.: 0711 / 54 22 66
Veranstalter:
Kübelesmarkt Bad Cannstatt e.V.
Weinfactum Bad Cannstatt eG
|
|
|
|
|
Infos
bei Panajotis Delinasakis, 0179 / 21 12 513
|
|
|
|
Mit großzügiger Unterstützung
der sitibi Kommunikation GmbH,
des Fördervereins Schwäbischer Dialekt e.V.
und des Bezirksamtes Bad Cannstatt
|